Weil unsere Pfoten-Senioren etwas ganz besonderes sind!
Ganz auf die Bedürfnisse unserer Pfoten Senioren angepasst, erarbeiten wir gemeinsam einen Senior-K3DogParkour® in dem ihr eure gemeinsame Zeit genießen könnt.
K3DogParkour® ist ein schonendes Bewegungs- und Auslastungskonzept, an dem nahezu „Jederhund“ auch bis ins hohe Alter teilnehmen kann.
Ziel ist es, den Hund möglichst lange stabil zu halten und die Lebensqualität zu erhalten bzw. zu erhöhen.
Insbesondere eignet sich dieses Training ergänzend oder im Anschluss an eine physiotherapeutische Behandlung als regelmäßiges Bewegungsprogramm.
Hierbei wird der Parkour und auch die Dauer des Bewegungsprogramms individuell auf das entsprechende Krankheitsbild des Hundes abgestimmt.
Jedes Mensch-Hund-Team arbeitet nach einer Gangbildanalyse eng betreut einzeln an den Stationen.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Bei Hunden mit Funktionsstörungen im Bewegungsapparat ist es wichtig, dass im Vorfeld eine tierärztliche und/oder physiotherapeutische Anamnese erfolgt ist und kein akuter Schmerzzustand besteht.
Nach Operationen ist eine Teilnahme erst nach erfolgreichem Abschluss der entsprechenden physiotherapeutischen Maßnahmen möglich.
Gerne stimmen wir uns vor einer Teilnahme mit dem behandelnden Tierarzt oder Physiotherapeuten ab.
Termin | Montags um 19.00 Uhr Mittwochs um 19.00 Uhr Samstags um 19.00 Uhr Sonntags um 11.00 Uhr |
Kosten | 5x Trainingseinheiten zu 95€ für jeweils 45 Minuten Einzeltrainingseinheit 35€ |
Du hast noch Fragen zum Senioren-K3DogParkour®? Schreibe mir gerne über das Kontaktformular, oder rufe mich unter 01757031748 an.
Im nachfolgenden Artikel erfahrt ihr mehr zu diesem Thema aus unserem K3DogParkour® -Blog
„Wenn man einen jungen und/oder gesunden Hund hat, gibt es sehr viele Beschäftigungsmöglichkeiten … ob Agility, Crossdogging, Hoopers & Co., etc. – es gibt die vielfältigsten Angebote.
Auch ist man mit einem gesunden Hund gerne lange unterwegs… ob ausgedehnte Spaziergänge, eine gemeinsame Jogging-Runde oder Wanderungen über „Stock & Stein“ – der Vierbeiner ist immer und überall mit dabei und hat jede Menge Spaß und Auslastung.
Aber … auch unsere Hunde werden älter … und hier und da kommen so manche „Wehwehchen“ hinzu… die Knochen „machen nicht mehr so mit“, manchmal nimmt auch die Sehkraft mit zunehmendem Alter ab.
Der Hund hat vielleicht schon die eine oder andere Operation hinter sich … und so mancher Hundehalter fragt sich dann: „Wie soll ich meinen Hund denn jetzt vernünftig auslasten, ohne ihm gesundheitlich zu schaden“.
Denn: Die meisten Hundesportarten sind mit Schnelligkeit verbunden, auch oft mit Sprüngen oder ruckartigen Bewegungen.
All das ist jedoch – je nach Alter und Gesundheitszustand des Hundes – eher kontraproduktiv.
Und… dennoch möchten und sollten die „Pfoten-Oldies“ ausgelastet werden, denn … „Wer rastet, der rostet“.
Dies gilt nicht nur für den Körper, sondern auch für die „grauen Zellen“.
Gerade im Alter ist es – nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei unseren Hunden wichtig – dass der Körper, die Muskeln, Gelenke, Bänder & Sehnen geschmeidig und in moderater, angepasster Bewegung bleiben aber auch, dass die kognitiven Leistungen des Hundes weiterhin gefördert werden und der Hund somit auch geistig weiterhin ausgelastet wird.
Und… last but not least: Auch im Alter möchte ein Hund Spaß haben – am liebsten gemeinsam mit seinem Menschen -, er möchte Erfolgserlebnisse haben, Neues ausprobieren und manchmal auch „verrückte Dinge“ tun…
Die Lösung hierfür heißt: K3DogParkour® Denn: K3DogParkour® ist ein ganzheitliches Fitness- und Mentaltraining, dass sich grundsätzlich für „Jederhund“ eignet!
Die innovative K3-Formel beinhaltet die Elemente Körper, Kognition und Kühnheit.
Ziel des K3-Trainings ist ein körperliches, geistiges und seelisches Gleichgewicht des Hundes durch sinnvolle Auslastung – und zwar in jedem Alter!
Bei K3DogParkour® wird ein Erlebnis-Parkour mit variablen, unterschiedlichen und spannenden Stationen gemeinsam vom Hund-Halter-Team ruhig und konzentriert erarbeitet.
Durch die Variabilität der einzelnen Stationen können diese individuell an den Gesundheitszustand jedes einzelnen Hundes angepasst werden.
Bei Hunden mit orthopädischen Funktionsstörungen oder Handicaps wird K3DogParkour® als aktives Bewegungsprogramm, in Ergänzung zu einer laufenden tierärztlichen oder physiotherapeutischen Behandlung, eingesetzt.
Denn durch ein gezieltes und adäquates Bewegungstraining werden Stoffwechselprozesse angeregt, Muskelverspannungen allmählich gelöst, und der gesamte Bewegungsablauf wird koordinierter.
Der Hund hat infolgedessen weniger Schmerzen, die Muskulatur wird stabilisierend aufgebaut und die Beweglichkeit verbessert.
Auch nach Operationen ist K3DogParkour® (immer in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt oder Physiotherapeuten) ein effektives und schonendes Bewegungstraining.“ K3DogParkour® Autor: Rosa Wiesner-Yañez